Französisch

Unterrichtsfach Französisch

„Der französischen Sprache kommt im Land Baden-Württemberg im Blick auf die Konzeption einer Mehrsprachigkeit eine zentrale Bedeutung zu. Französisch ist nicht nur die Sprache unseres Nachbarlandes Frankreich, mit dem Baden-Württemberg eine lange gemeinsame Grenze hat, sondern Französisch wird auch als Erstsprache in drei weiteren europäischen Ländern gesprochen: in Belgien, Luxemburg und der Schweiz. Es ist Weltsprache und wird als solche als Verkehrs- und Amtssprache in vielen Ländern der Welt und internationalen Organisationen gesprochen.

Seit dem Deutsch-Französischen Vertrag von 1963 ist es erklärter politischer Wille, die besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich durch persönliche und institutionelle Kontakte zu intensivieren und das Erlernen der Sprache des Partners besonders zu fördern. Dieses politische Ziel wurde 2010 mit der Verabschiedung der Deutsch-Französischen Agenda 2020 erneut bekräftigt. Sie legt zahlreiche Bereiche fest, in denen Austausch und Kooperation intensiviert werden müssen, um die bisherige erfolgreiche politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit beider Staaten im Kontext eines zusammenwachsenden Europas zu stärken. Eine entscheidende Bedeutung kommt dabei dem Bildungsbereich und insbesondere dem Erlernen der Sprache des Nachbarn zu.“ (Bildungsplan 2016)

“Französisch ist Mehr” – hier gibt es die Informationsbroschüre zum Download

Broschüre “Französisch ist Mehr”

 

Sprachenfolge

In Klasse 5 beginnen alle SchülerInnen mit Englisch als erster Fremdsprache. In der 6. Klasse stehen Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache zur Auswahl.

Mit Französisch als zweiter Fremdsprache kann für Klasse 8 Spanisch, NWT oder Musik als Profilfach gewählt werden.

Französisch kann in der Oberstufe bis zum Abitur fortgeführt werden.

Französischunterricht

Im Französischunterricht soll die Anwendung der Sprache im Zentrum stehen.  So findet bereits in Klasse 6 der Unterricht zum Teil auf Französisch statt und läuft dann in den folgenden Schuljahren mehr und mehr einsprachig ab.

Für das Erlernen der Sprache ist das regelmäßige Vokabellernen und die Erarbeitung und Einübung der französischen Grammatik ein wichtiger Bestandteil.

Die 6 Kompetenzstufen der baden-württembergischen Bildungsstandards für die modernen Fremdsprachen sind:
A1/A2=elementare Sprachverwendung;
B1/B2=selbstständige Sprachverwendung;
C1/C2 = kompetente Sprachverwendung
Dies bedeutet für den Französischunterricht, dass die Kompetenzstufe A1 nach Klasse 6, A 2 nach Klasse 8, B1 am Ende von Klasse 10 und B2 mit dem Standard der Kursstufe erreicht wird.

Vorlesewettbewerb

Die SchülerInnen der Klasse 7 nehmen an einem Vorlesewettbewerb teil. Hierbei zeigen sie zunächst schulintern (bei Gelegenheit auch überregional), wie weit sich ihre sprachlichen Fähigkeiten bereits nach zwei Lernjahren entwickelt haben.

Lehrwerke

Découvertes Série jaune vom Klett Verlag (Klassen 6-10)

Austausch und Studienfahrt

Collège Claudie Haigneré in Rochefort-du-Gard (Klasse 8)

Die Stadt befindet sich in Südfrankreich, direkt bei Avignon (siehe Foto), nicht weit von berühmten Städten der Provence wie Arles, Nîmes, Aix-en-Provence und den Stränden des Mittelmeers.

Rochefort, mit seinen etwa 6000 Einwohnern, liegt auf einem malerischen Hügel umgeben von Weinbergen und besitzt einen mittelalterlichen Stadtkern. Am höchsten Punkt der Stadt liegt das Collège, in dem circa 650 Schüler und Schülerinnen von der 6. bis zur 9. Klasse unterrichtet werden.

Der  Austausch mit Besuch der Franzosen in Wangen und Gegenbesuch unserer Schüler in Frankreich findet im Laufe des Schuljahres statt und dauert 10 Tage.

Die Schüler werden von den Familien der Austauschpartner aufgenommen. Ein buntes Programm mit Unterrichtsbesuch und diversen Aktivitäten in den Familien und mit der Gruppe füllt diese Tage.

La Garenne-Colombes (Klasse 7-J1)

Zwischen der Partnerstadt Wangens findet jährlich vom Partnerschaftsverein Wangen im Allgäu e.V. ein Austausch auf privater Basis statt.

Die deutschen Schüler fahren während der Osterferien nach La Garenne-Colombes und erwarten ihre Austauschpartner im Juli zum Gegenbesuch im Allgäu.

Alle Informationen hierzu finden sie auf der allgemeinen Austauschseite des RNG

Individualaustausche

SchülerInnen können neben den schulinternen Austauschprogrammen auch über das Kultusportal Baden-Württemberg an einem Individualaustausch Hier ist der SchülerInnen für eine bestimmte Zeitdauer alleine in einer französischen Gastfamilie und die deutsche Familie empfängt im Gegenzug den französischen GastschülerInnen bei sich zuhause.

Brigitte-Sauzay-Programm für Schüler der 7. bis 10. Klasse, die seit mindestens zwei Jahren Französisch lernen und einen individuellen Aufenthalt in Frankreich auf Austauschbasis absolvieren wollen.

Mehr Informationen unter Brigitte_Sauzay-Programm

VOLTAIRE-Programm:6-monatiger Aufenthalt für Schüler der Jahrgangsstufe 9 (in Ausnahmefällen auch Klasse 8).

Mehr Informationen unter: VOLTAIRE-Programm

Delf-Diplom

DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist eine vom französischen Staat garantierte, weltweit anerkannte Sprachzertifizierung für Französisch als Fremdsprache. DELF wird sowohl von französischen Universitäten als auch von Arbeitgebern international anerkannt.

Es ist zeitlich unbegrenzt gültig.

Die Prüfungsinhalte und Niveaustufen entsprechen den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.

DELF-Prüfungen werden vom staatlichen Centre International d´Etudes Pédagogiques (CIEP), das dem Ministère de l´Education Nationale unterstellt ist, konzipiert. Über das Institut français sind sie allen Interessierten zugänglich.

„DELF scolaire“ kann man auf den ersten 4 der 6 Niveaustufen des GER ablegen:

A1 – A2 – B1 – B2

Für die Niveaus A1 und A2 bietet das RNG Ags zur Vorbereitung an (A1 in Klasse 7, A2  im 1. Halbjahr der Klasse 9)

Die Prüfung zu B1 kann in Klasse 10 abgelegt werden.

Jedes Niveau kann unabhängig von den anderen absolviert werden, d.h. auch wer A1 oder A2 nicht abgelegt hat, kann sich z.B. zu B1 anmelden.

Lehrerteam/Fachschaft

Monika Czemmel, Mirjam Denzel, Susanne Joser-Schmidt, Tanja Kling, Jürgen Kob, Hilmar Krauss, Gerlinde Krone, Anne Mastronardi, Cordula Meyer, Stefanie Müller-Deuschle, Almuth Rexer-Schorer, Heidi Schubkegel, Markus Stüber, Gabriele Wasmer, Dinah Windecker