Auszeichnungen und Preise bei der Schlussfeier

Auszeichnungen und Preise bei der Schlussfeier

Mit Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“, vorgetragen von unseren Klassen 5a, 5b und 5e, wurde die Schlussfeier in der Argenhalle feierlich eröffnet. Zum 75. Jahrestag der berühmten Schuman-Rede, die als historischer Ausgangspunkt für die Europäische Union gilt, erklang Europas Hymne – ein symbolträchtiger Auftakt.

Wir durften zahlreiche Gäste begrüßen: Oberbürgermeister Michael Lang, unsere ehemaligen Schulleiter Rolf Ludwig und Lothar Eibofner, Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung, Elternbeirat, Stadtbücherei sowie Kollegen aus benachbarten Schulen.

Das vergangene Schuljahr war geprägt von tiefen und bewegenden Erfahrungen. Der tragische Verlust eines Schülers hat uns alle erschüttert – zugleich aber auch gezeigt, wie stark unsere Schulgemeinschaft in schweren Zeiten zusammensteht. Achtsamkeit, gegenseitige Wertschätzung und der Blick aufeinander sind Werte, die uns besonders wichtig sind.

Neben nachdenklichen und feierlichen Momenten war die Veranstaltung auch ein großes Fest der Musik: Von „Samba Lêle“ bis „Let’s twist again“, vom Glenn-Miller-Klassiker „In the Mood“ bis zum berühmten „Walzer Nr. 2“ von Shostakovich – unsere Musikensembles zeigten eindrucksvoll ihr Können. Diesem Können stand unser Chor in nichts nach. Ob der Klassiker „Rosanna“ von Toto oder „Don´t stop me now“ von Queen – die Stimmen waren kraftvoll, bewegend und voller Energie.

Neben den Preisen für herausragende Leistungen im Schuljahr wurden auch zahlreiche Sonderpreise verliehen: Der Mittelstufenförderpreis der Schnitzer-Group wurde vom Leiter des Standorts Wangen, Thomas Schuol, verliehen. Neben den Besten Schüler*innen – Ronja Wörz (1,0) Sophia Kolb (1,1) Antonia Hanus (1,2) und Félix Beemelmans (1,2) wurde auch Fritz Killat mit der größten Notenverbesserung von Klasse 9 nach 10 ausgezeichnet.

Auch die Teilnehmer*innen am Duke-of-Edinburgh-Award wurden im Rahmen der Schlussfeier ausgezeichnet.

Ein ganz besonderer Preis ist der Abiturförderpreis der Stender GmbH. Er wurde von Dr. Michael Stender, dem geschäftsführenden Gesellschaften überreicht. Ausgezeichnet wird die herausragende Leistung im Abitur unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften. Nachdem im letzten Jahr Dunja Müller diesen Preis erhielt, stand ihre Schwester Liane ihr in nichts nach und sicherte sich in diesem Jahr den mit 1300,- € dotierten Abiturförderpreis.

Ein besonderer Moment galt dem Gedenken an Professor Dr. Dr. Herbert Haag, der unser Gymnasium jahrzehntelang unterstützte. Stellvertretend überreichte sein Sohn, Dr. Gerald Haag, die diesjährige Familie-Haag-Schenkung, mit der weiterhin Projekte in den Bereichen Sport und Spiel gefördert werden. Die Schülerschaft freut sich besonders über die Neuanschaffung eines Fußballtores für den Pausenhof.

Den Abschluss bildete traditionell die Ehrung der „Menschen des Jahres“, die sich im Schuljahr 2024/25 in besonderer Weise engagiert haben – sei es auf der großen Bühne oder leise im Hintergrund. Mit Theresa Rampas und Lilly Mayer wurden zwei Schülerinnen geehrt, die mit ihrem großartigen und selbstständigen Engagement ein leuchtendes Vorbild für die Schülerschaft sind. Ob „GFS-Workshop“ in Klasse 7, der Debattierclub, Weihnachtsbäumchen-Aktion, Schulplaner und noch vieles mehr – diese Zwei belebten mit ihrem Einsatz das Schulleben am RNG und erhielten den Preis „Menschen des Jahres“.

Im Anschluss daran ging es dann direkt in den Pausenhof zum RNG-Sommerfest, wo der Abend einen lockeren Ausklang fand.

Fotos: Sue