
Der Freischütz von Carl Maria von Weber
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen,
zum großartigen Event der Young People’s Night in Bregenz laden wir alle Schüler:innen unserer Schule ein, die vom Alter her in Frage kommen. Seid an diesem ganz besonderen Tag auf der Seebühne dabei! Egal ob ihr als ganze Klasse teilnehmt oder ob ihr euch in Gruppen oder einzeln anmeldet, jede/r ist willkommen!!!
Die Young People’s Night (früher Crossculture Night) ist eine öffentliche Hauptprobe für Jugendliche ab der 8. Klasse und wird seit Jahren erfolgreich von der Leitung der Bregenzer Festspiele angeboten. Sie bietet einen idealen Einstieg in die großartige Welt der Oper. Die Bregenzer Festspiele sind bekannt für ihre alle Sinne ansprechenden, spektakulären Inszenierungen. Zudem bietet das Rahmenprogramm interessante Einblicke hinter die Kulissen. (Thematische Einführung mit Hauptdarstellern, Soundcheck, Backstagetour, Workshops, Bands auf dem Vorplatz). Außerdem halten das vorarlberg museum und das Kunsthaus Bregenz die Türen geöffnet, um Kunst und Kultur erlebbar zu machen.
Organisation: I. Mielebacher (Bei Fragen, bitte eine E-Mail schreiben: irmtraud.mielebacher@rng-wangen.de)
Die romantische Oper DER FREISCHÜTZ wurde 1821 in Berlin uraufgeführt und vom Publikum enthusiastisch gefeiert. Durch emotionsgeladene und packende Musik wurde sie zu einer der heute populärsten Opern im deutschsprachigen Raum. Was wäre Oper ohne das Thema Liebe, welches auch die Handlung im Freischütz bestimmt. Der junge Jäger Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze den traditionellen Probeschuss absolvieren. Da Max zuletzt beim Schützenfest gegen Bauer Kilian verloren hatte, quälen ihn nun Zweifel und Angst. Diese weiß der zwielichtige Kaspar (Jägerkollege von Max) zu seinen Gunsten auszunutzen und überredet Max zum Gießen von Freikugeln, die stets das Ziel treffen. In seiner ausweglosen Situation willigt Max ein und schließt damit um Mitternacht in der Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel Samiel. Max weiß nicht, dass sechs von den verfluchten Freikugeln zwar treffen, die siebte aber der Teufel auf ein Ziel seiner Wahl lenkt. Währenddessen versucht Agathe in der stürmischen Nacht vergeblich Schlaf zu finden und am Morgen ihres Hochzeitstages packt sie eine düstere Vorahnung. Als es zum Probeschuss kommt, hat Max ausgerechnet die siebte Kugel geladen. Er legt an, zielt und drückt ab …