
Zum Auftakt begrüßte Professor Dr. Sebastian Mauser die jungen Besucher*innen herzlich auf dem RWU-Campus. In seiner kurzen Einführung schilderte er anschaulich, wie das Leben und das Lernen an der Hochschule abläuft – vom Studienalltag bis zum Campusleben.
Im Anschluss verteilten sich die Jugendlichen auf verschiedene Workshops, in denen sie spannende Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche der RWU erhielten. Unterstützt und angeleitet von engagierten Professor*innen und Dozierenden, setzten sich die Schüler*innen unter anderem mit der Entwicklung eines eigenen Podcasts auseinander, erlernten wichtige Tipps zum Schreiben überzeugender Bewerbungen oder erfuhren, wie sich Wissenschaft und Zauberkunst überraschend verbinden lassen.
Für eine stärkende Pause zwischendurch sorgten die sogenannten „Brezel-Pausen“, die nicht nur Gelegenheit zum Durchatmen boten, sondern auch zum informellen Austausch. Viele nutzten die Gelegenheit, den Hochschulalltag näher kennenzulernen und Fragen rund um Studiengänge, Berufsperspektiven oder das Leben in Weingarten zu stellen.
Der Besuch an der RWU bot nicht nur fachliche Impulse, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch zwischen den deutschen und südafrikanischen Schüler*innen. Am Ende des Tages nahmen alle Teilnehmenden neue Eindrücke und vielleicht sogar erste Zukunftspläne mit nach Hause.
Fotos: RWU